- Informationen zur vierten Vorlesungsprüfung:
- 13.1.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, über WebEx
- Anmeldung über TUGonline
- Ich bitte Sie, schon mindestens 20 Minuten vorher online zu sein, um die Kameraposition und die Anwesenheit zu überprüfen
- Die Prüfung ist schriftlich
- Dauer: 60 Minuten
- Die Angabe wird Ihnen um ca. 16:00 Uhr per E-Mail zugesandt
- Nach Ende der Arbeitszeit haben Sie 10 Minuten Zeit, die bearbeiteten Blätter einzuscannen oder zu fotografieren und die Abgabe per E-Mail zu schicken
- Erlaubte Hilfsmittel: keine
- Bitte halten Sie Stift, genügend leeres Papier und ein Ausweis mit Lichtbild zur Identifikation bereit
- Relevant ist der Stoff des gesamten Semesters (auch die gesamte komplexe Analysis)
- Falls Ihre Internetverbindung unterbrochen wird, so kann Ihre Abgabe nicht gewertet werden, d.h. Sie bekommen keine Note, Sie verlieren aber auch keinen Antritt oder erhalten andere Nachteile
- Weitere Prüfungstermine für die Vorlesung: Im Sommersemester 2021 wird es noch 2 Prüfungstermine geben, einen im März und einen im Mai. Die genauen Termine werden im Jänner im TUGonline fixiert.
- Informationen zur Übungsklausur:
- ACHTUNG: Terminänderung Wiederholungsklausur:
24.09.2020 um 10:00 - 11:00 Uhr 29.09.2020 um 9:00 - 10:00 Uhr im Hörsaal i7.
- Die Klausur findet statt am 07.07.2020 um 19:00 - 20:00 Uhr in den Hörsälen P1, i7, i13.
- Die Klausur ist schriftlich
- Dauer: 60 Minuten
- Erlaubte Hilfsmittel: VO-Skriptum, selbst gerechnete Beispiele.
- Nicht erlaubt: alles andere, insbesondere Formelsammlungen und jegliche Art technischer Hilfsmittel.
- Mitzubringen sind Stift, genügend leeres Papier und ein Ausweis mit Lichtbild zur Identifikation.
- Stoff der Klausur sind die Übungsblätter 1-12. Übungsblatt 13 (komplexe Analysis) ist nicht klausurrelevent.
- Die Prüfung findet unter den von der TU ausgegebenen Hygienevorschriften statt, siehe Covid-19-Prüfungsablauf
- Die Vorlesung wird bis auf Weiteres über das Programm WebEx zu den üblichen Vorlesungszeiten gestreamt. Der Stream kann über diesen Link aufgerufen werden. Bitte melden Sie sich schon ein paar Minuten vor Vorlesungsbeginn dazu an.
- Die Anmeldung zur UE als auch zur VO aller Teilnehmer (TU als auch KFU) findet im TUGOnline statt. Zu Semesterstart werden die KFU-Übungsgruppen automatisch ins UniGrazOnline exportiert.
- Am Mi 04.03.2020 findet die erste VO statt (HS 06.02, Universitätsplatz 6). Hier wird am Beginn auch der VO- und UE-Modus besprochen.
- Am Di 10.03.2020 findet die erste UE (jeweils im Hörsaal Ihrer Übungsgruppe) statt. In dieser Übung wird auch bereits das erste Übungsblatt bearbeitet, welches nach der ersten VO am Mi 04.03.2020 hochgeladen wird.
Inhalte |
- Mehrdimensionale Differentialrechnung
- Skalarfelder, Vektorfelder, Kurven
- Mehrdimensionale Integralrechnung: Kurvenintegral, Arbeitsintegral, Volumsintegral, Oberflächenintegral, Flussintegral
- Integralsätze von Gauß, Green und Stokes
- Einführung in die komplexe Analysis
|
Vorlesung |
- Dr. Markus Holzmann
- Mittwoch 8:15-9:15 im HS 06.02, Universitätsplatz 6
- Donnerstag 8:30-10:00 im HS P2 (PHEG002), Petersgasse 16
- Es wird die Möglichkeit geben, ein Skriptum zur Vorlesung zu erwerben
- Vorlesungsprüfung:
- 2. Termin: 25.9.2020, 16:00 - 17:00 Uhr, HS P1 (für weitere Termine siehe TUGonline)
- Anmeldung über TUGonline
- Die Prüfung ist schriftlich
- Dauer: 60 Minuten
- Erlaubte Hilfsmittel: keine
- Mitzubringen sind Stift, genügend leeres Papier und ein Ausweis mit Lichtbild zur Identifikation
- Relevant ist der Stoff des gesamten Semesters (ab dem Prüfungstermin im September ist die gesamte komplexe Analysis prüfungsrelevant)
- Dies ist eine Sammlung von Beispielen, welche eine ähnliche Gestalt wie jene der Prüfung haben (aktualisiert, nun mit mehr Beispielen zur komplexen Analysis)
- Folien zu den gestreamten Vorlesungen: 12.3.2020, 18.3.2020, 19.3.2020, 25.3.2020, 26.3.2020, 1.4.2020,
2.4.2020, 22.4.2020, 23.4.2020, 29.4.2020, 30.4.2020,
6.5.2020, 7.5.2020, 13.5.2020, 14.5.2020, 20.5.2020,
27.5.2020, 28.5.2020, 3.6.2020, 4.6.2020, 10.6.2020, 17.6.2020, 18.6.2020, 24.6.2020, 25.6.2020
- Hier findet man Videos mit zusätzlichen Erklärungen und Beispielen.
|
Übungen |
|
|